top of page
  • Instagram
  • YouTube
  • Tik Tok

Norwegen | 'Wildcampen' mit Dachzelt

"Wir wollen uns auch ein Dachzelt zulegen. Wir fragen uns manchmal, ob das 'Wildcampen' dadurch schwieriger ist, weil es eben mehr nach Camping aussieht 🙈 Seid ihr schon mal vertrieben worden?" - solche Fragen erreichen uns öfter, weshalb wir euch dies in dem Beitrag hier beantworten möchten.


JEDERMANNSRECHT


Oder auch Jederfrausrecht ;-) vielleicht habt ihr ja schon mal von dem Recht in Norwegen gehört. Dieses ist sicher eines der GrĂŒnde, weshalb viele Campingliebende hier her reisen. Das 'Jedermannsrecht' ist im Gesetz verankert und gilt fĂŒr die offene Natur, das heißt, fĂŒr "nicht eingezĂ€untes Land", das nicht bewirtschaftet wird. In Norwegen umfasst dieses Recht die meisten Ufer- und KĂŒstenbereiche, Moorland, WĂ€lder und Berge. Kleine Inseln mit unbewirtschaftetem Land inmitten von bewirtschaftetem Land gelten nicht als offene Natur. Wichtig ist, dass ihr einen Mindestabstand von 150 Metern zum nĂ€chsten bewohnten Haus/HĂŒtte, parkende PkWs und Wohnmobile einhaltet! Wenn ihr euch unsicher seid, dann fragt bitte vor Ort nach. Möglicherweise könnt ihr auch Grundbesitzer*innen um Erlaubnis bitten. Dies gilt auch dann, wenn ihr vor habt mehr als eine Nacht an einem Ort zu nĂ€chtigen. Und habt dabei keine Sorge, die Norweger*innen sind wirklich unfassbar nett und gastfreundlich. Vom 15. April bis zum 15. September sind offene Feuer in oder in der NĂ€he von bewaldeten Bereichen verboten. Weitere Infos zum Thema Lagerfeuer in Norwegen findet ihr HIER.


Was bedeutet das jetzt fĂŒr Autos mit Dachzelt in Norwegen?

Das 'Jedermannsrecht' gilt grundsĂ€tzlich nicht fĂŒr motorisierte Fahrzeuge, das bedeutet, auf unkultiviertem GelĂ€nde, abseits befestigter Straßen und Wege, darf nicht gefahren werden. Aber es ist freies Stehen möglich. Wir haben bisher noch keine Schwierigkeiten gehabt, in Norwegen frei zu stehen. Wir vermeiden es, uns direkt an die Straße zu stellen (und bitte nicht in eine Ausweichbucht stellen!), sondern suchen unsere PlĂ€tze immer mit genug Entfernung zu GrundstĂŒcken aus. Einmal wurden wir morgens von einem lieben Norweger geweckt. Wir hĂ€tten wohl auf seinem GrundstĂŒck gestanden. Wir dachten, dass es sich um einen öffentlichen Rastplatz handelt, da vor Ort eine MĂŒlltonne, eine Feuerstelle und auch eine Sitzgelegenheit vorhanden waren. Da wir die MĂŒlltonne genutzt hatten, haben wir uns nachtrĂ€glich mit dem EigentĂŒmer auf eine "StellplatzgebĂŒhr" von ca. 5 Euro geeinigt.

Zum Auffinden von 'freien' bzw. 'wilden' StellplĂ€tzen können wir euch die App "Park4Night" empfehlen. Hier teilen viele Menschen ihre Erfahrungen und mögliche PlĂ€tze zum Übernachten.

Auf diese Weise haben auch wir fast immer unsere StellplĂ€tze gefunden. Tipp: fangt frĂŒh genug an, wenn ihr einen besonderen Platz haben möchtet. Die App wird von vielen Menschen genutzt, so sind auch viele PlĂ€tze "schnell besetzt". Deshalb frĂŒh anfahren, viel Erfolg :)). Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja mal :)


Mit einem Dachzelt bist du nicht autark. Das bedeutet, wenn du keine SanitĂ€ranlagen dabei hast, bist du immer auf fremde angewiesen. Gerade in Skandinavien ist unsere Erfahrung, dass besonders RastplĂ€tze und Tankstellen sehr sauber sind und auch fĂŒr ein bisschen frisch machen genĂŒgen. Ich, Anna, habe mir auch manchmal die Haare gewaschen und sie anschließend Luft trocknen lassen, funktioniert :). Auch die App "Park4Night" hat eine Einstellung mit der ihr auch nach nach sanitĂ€ren Anlagen suchen könnt. In Norwegen gibt es auch DuschhĂ€user, die öffentlich genutzt werden können, aber meist mit Bezahlung. Finden wir aber eine super Alternative :)!


Bitte nehmt immer all euren MĂŒll wieder mit und verlasst den Ort, wie ihr ihn vorgefunden habt oder nehmt auch ggf. den MĂŒll anderer mit, wenn ihr es seht :( wir wollen doch alle, dass uns diese Freiheit noch unendlich lange erhalten bleibt. Deshalb nehmt bitte RĂŒcksicht auf alle Menschen und die Natur!


Wichtig! Wir sprechen hier aus unseren Erfahrungen. Das bedeutet nicht, dass jede*r es teilen muss. Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, dann teilt uns diese bitte mit, gerne auch hier in den Kommentaren, dann sind die Erfahrungen fĂŒr alle öffentlich und wir können es als Austausch nutzen.


Wir hoffen, wir können damit eure Fragen beantworten. Schreibt uns auch gerne auf unseren Social Media KanÀlen. Wir freuen uns von euch zu hören! :))

Comments


Steig ein und fahr mit!

Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte immer die neuesten Updates und ganz viel Roadtrip-Inspirationen!

Vielen Dank!

  • Instagram
  • YouTube
  • Tick Tack

Hier kannst Du uns auch direkt kontaktieren

Danke fĂŒr Deine Nachricht!

© 2025 by Anna Jesse & Mario Frigge

bottom of page